Handlung und Hintergrund
Luke Cage: Netflix-Original-Serie über Marvels unverwundbarem Superheld Luke Cage, der in Harlem auf Verbrecherjagd geht.
Der Häftling Carl Lucas (Mike Colter) erlangt im Zuge dubioser Experimente im berüchtigten Seagate-Gefängnis übermenschliche Kraft und Unverwundbarkeit. Nach seiner Freilassung kehrt Lucas als Luke Cage nach Harlem zurück und will dort ein rechtschaffenes Leben nach dem Vorbild seines Freundes und Mentors Pop führen. Doch Harlem ist längst zum heiß umkämpften Spielball machthungriger Gestalten geworden, allen voran der Waffendealer Cornell „Cottonmouth“ Stokes (Mahershala Ali), die korrupte Kommunalpolitikerin Mariah Dillard (Alfre Woodard) und der Gangster Hernan „Shades“ Alvarez (Theo Rossi). Cage muss einsehen, dass er seine Heimat den selbsternannten Herrschern Harlems nicht kampflos überlassen kann.
In der dritten Kooperation zwischen Netflix und Marvel nach „Daredevil“ und „Jessica Jones“ bekommt der kugelsichere Luke Cage sein eigenes Netflix Original. Showrunner Cheo Hodari Coker bringt Marvels 70er-Jahre-Superhelden in das New York der Gegenwart und bleibt dabei der Comicvorlage erstaunlich treu.
Seinen ersten Auftritt als der Mann mit der undurchdringbaren Haut hatte Mike Colter in der ersten Staffel von „Jessica Jones„. Außerdem bildet Luke Cage zusammen mit Jones, Danny Rand und Matt Murdock das Superheldenteam „The Defenders“ – ein weiteres Netflix Original mit Marvel-Helden im Rampenlicht. Seit 22. Juni 2018 ist die zweite Staffel von „Luke Cage“ im Stream auf Netflix verfügbar.
Trailer zur Staffel 2 von „Marvel’s Luke Cage“
Alle Marvel-Realserien in der Übersicht
Luke Cage in den Marvel-Comics
Luke Cage kann bei Marvel Comics auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken, die bereits 1972 begann. Auf dem Höhepunkt der Blaxploitation steuerte Marvel mit dem monatlichen Comic „Luke Cage, Hero for Hire“ seinen Beitrag zum Genre bei.
Ex-Häftling Carl Lucas, der sich nach der Erlangung von Superkräften als Luke Cage der (zunächst bezahlten) Verbrechensbekämpfung in Harlem widmet, sorgte seit den 1970ern für Recht und Ordnung im Marvel-Universum. Als das Interesse am Blaxploitation-Genre abzuebben drohte, verbandelte Marvel den „Power Man“ Luke Cage mit seinem besten Freund Danny „Iron Fist“ Rand in einem gemeinsamen Heft: Das Comic „Power Man and Iron Fist“ blieb bei den Fans dauerhaft erfolgreich und sicherte Luke Cage einen Ehrenplatz im Marvel-Pantheon. Seitdem war Luke Cage unter anderem Teil der Avengers, New Avengers, Dark Avengers, Secret Avengers und der Mighty Avengers – und ja, es gibt noch mehr Formationen der Avengers in den Marvel-Comics.
Netflix-Featurette: „Wer ist Luke Cage?“
Auf DVD & Blu-ray

Marvel's Luke Cage: Die komplette erste Staffel
Bei AmazonKritiken und Bewertungen
Wie wertest Du? Klicke auf einen der Sterne:
News und Stories
-
Nach Aus bei Netflix: Hulu will „Daredevil“ & Co. retten
Die Marvel-Serien könnten beim Streaming-Dienst eine zweite Heimat finden, allerdings gibt es da ein Problem...
-
„Luke Cage“: Staffel 3 von Netflix und Marvel abgesagt
Die 2. Staffel von "Marvel's Luke Cage" ist im Stream auf Netflix seit Juni 2018 verfügbar. Für Staffel 3 sieht es allerdings schlecht aus...
-
„Iron Fist“ Staffel 2: Was bedeuten Ende & Post-Credit-Scene? (Spoiler!)
Das Ende und die Post-Credit-Scene der 2. Staffel von "Iron Fist" hat überraschende Wendungen für die Zukunft parat. Wir erklären, was sie...
-
Marvel-Serien | Alle Realserien von Marvel Television in der Übersicht
Von „Agents of S.H.I.E.L.D.“ bis „Cloak & Dagger“: Marvel-Serien erobern das heimische TV. Hier findet ihr alle Serien von Marvel Television...
Kommentare